Marisella Kelley
Lebenslauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zwischen Erwartungen und Selbstbestimmung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marisella Elaine Aillard wurde auf dem Planeten Corellia geboren – wie viele Mitglieder der einflussreichen Carter-Familie. Als Tochter von Emily und Mason Aillard wuchs sie in einem Umfeld voller Privilegien, gesellschaftlicher Erwartungen und strenger Regeln auf. Schon früh wurde deutlich, dass sie sich nicht einfach in das Bild einer perfekten Tochter der Oberschicht einfügen wollte.
Nach dem frühen Tod ihrer Eltern übernahm ihre Großmutter Hetty Carter die Verantwortung für sie. Trotz häufiger Meinungsverschiedenheiten verband die beiden eine tiefe, wenn auch komplizierte Beziehung. Hetty versuchte, Marisella auf den Pfad der gesellschaftlichen Normen zu führen, unterstützte sie jedoch insgeheim in ihrem Wunsch, Ärztin zu werden – mehr, als Marisella zunächst ahnte.
Schon in jungen Jahren strebte sie eine Karriere in der Medizin an und verfolgte dieses Ziel mit großer Entschlossenheit. Privat musste sie jedoch zahlreiche Rückschläge hinnehmen. Mit 17 Jahren verlobte sie sich erstmals – mit Steven Ashton, einem jungen Mann, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hatte. Doch als sie sich weigerte, ihr Studium für ihn aufzugeben, zog er sich zurück. Am Tag der geplanten Hochzeit erschien er nicht – stattdessen ließ er über seine Schwester ausrichten, dass er sie nicht heiraten würde.
Zwei Jahre später folgte eine weitere Verlobung, diesmal mit dem deutlich älteren John Stoneson, der jedoch versuchte, Marisella zu kontrollieren und sie in eine Rolle zu drängen, die sie nicht erfüllen wollte. Als Zeichen ihres Widerstands trug sie am Hochzeitstag das Kleid ihrer Mutter statt des von ihm ausgewählten – woraufhin er die Trauung abrupt abbrach.
Diese frühen Erfahrungen prägten Marisella tief. Sie lernten sie, sich selbst treu zu bleiben, sich nicht zu verbiegen – und trotz aller Erwartungen der Gesellschaft ihren eigenen Weg zu gehen. Ein Weg, der sie später weit über die Grenzen Corellias hinaus führen sollte.
Zwischen Uniform und Herz: Marisellas Weg in die Armee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach den gescheiterten Beziehungen und der ständigen Erwartungshaltung ihres Umfelds spürte Marisella, dass es an der Zeit war, sich selbst neu zu definieren. Sie begann, sich bewusster mit ihrem Verhalten auseinanderzusetzen – insbesondere mit der Tatsache, dass sie bei privaten Konflikten häufig die Flucht ergriff. Während sie im persönlichen Bereich noch mit sich selbst haderte, traf sie beruflich eine klare Entscheidung: Sie wollte zum Militär.
Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Medizinstudiums trat sie in die Akademie ein – eine Herausforderung, die ihr sowohl Disziplin als auch Teamgeist abverlangte. Dort lernte sie neue Freunde kennen, mit denen sie auch außerhalb des Unterrichts einige abenteuerliche Unternehmungen unternahm. Sie wusste, dass auch ihr Cousin Aiden Blake und dessen bester Freund gelegentlich Teil dieser Kreise waren – in einer Welt, die irgendwo zwischen jugendlichem Leichtsinn und militärischem Ernst lag.
Nach ihrer Grundausbildung wurde Marisella der Armee zugeteilt und machte rasch durch ihre Zielstrebigkeit, Intelligenz und Ausdauer auf sich aufmerksam. Bald darauf durfte sie an der Spezialausbildung zur Nephilim der Stormangels teilnehmen – eine hoch angesehene Eliteeinheit, deren Ausbildung besonders intensiv und fordernd war.
Anfang des Jahres 23 n.E. wurde sie von ihrem Cousin zu einer exklusiven Party eingeladen. Dort begegnete sie Hector Navel – charismatisch, direkt und voller Energie – sowie Cyrus Haycon, der zwar ebenfalls Interesse zeigte, sich jedoch in seiner Tollpatschigkeit kaum zu helfen wusste. Als sie kurz darauf mit Hector spontan in den Urlaub fuhr und die beiden sichtlich viel Spaß miteinander hatten, sorgte dies für einigen Unmut in ihrem Umfeld. Die Verlobte ihres Cousins zeigte ihr offen die kalte Schulter, was immer wieder zu Spannungen führte.
Trotz dieser Turbulenzen fand Marisella in ihrer Zeit bei den Nephilim eine wichtige Bestätigung – sie hatte Stärke, Disziplin und Mut bewiesen. Doch nach intensiven Einsätzen und einem Leben im Schatten militärischer Strenge begann sie, ihr Herz wieder stärker der Medizin zuzuwenden. Die Versetzung aus der Eliteeinheit fiel ihr nicht leicht – sie ließ vieles zurück, was ihr Halt gegeben hatte. Aber sie wusste, dass es an der Zeit war, einen neuen Weg einzuschlagen. Einen Weg, der nicht nur kämpfte, sondern heilte.
Eine richtige Heimat und das finden der Liebe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ende des Jahres 25 n.E. führte ihr Weg sie schließlich nach Korona. Dort bewarb sie sich am örtlichen Krankenhaus, fest entschlossen, ihre medizinische Laufbahn weiter auszubauen und zugleich Abstand von den militärischen Jahren bei den Stormangels zu gewinnen. Zu ihrer Überraschung begegnete sie dort Damian Kelley wieder – einem alten Bekannten aus ihrer früheren Zeit in der Party-Spiel-Truppe, mit dem sie damals mehr Freundschaft als Romantik verband. Die Wiederbegegnung verlief zunächst locker und unbeschwert, doch schnell entwickelten sich tiefere Gefühle zwischen ihnen. Aus anfänglichen Gesprächen nach langen Arbeitsschichten wurden gemeinsame Abende, und schon bald war beiden klar, dass sie mehr verband als nur gemeinsame Erinnerungen.
Für Marisella war Damian eine völlig neue Erfahrung: jemand, der ihre Vergangenheit kannte, ihre Schwächen akzeptierte und sie zugleich zu mehr anspornte. Diese Mischung aus Vertrautheit und gegenseitigem Respekt war es, die schließlich zur Entscheidung führte, gemeinsam nach Kiffu zu ziehen und dort ein neues Kapitel zu beginnen – weit weg von den gesellschaftlichen Erwartungen, die ihre Familie auf Corellia ihr auferlegt hatte.
Am 28.08.26 n.E. heirateten die beiden ganz spontan, nur kurze Zeit nachdem sie gemeinsam Eltern eines Sohnes geworden waren. Weder große Feier noch gesellschaftlicher Pomp waren ihnen wichtig – vielmehr empfanden sie den Schritt als natürlich und unausweichlich. Für beide war es ein Bekenntnis zueinander, getragen von Loyalität und der Sicherheit, endlich angekommen zu sein.
Am 17.01.29 n.E. wurde schließlich ihre Tochter Karia Aleyna geboren und vervollständigte das kleine Familienglück. Mit Damian an ihrer Seite und zwei Kindern, die ihr Leben bereicherten, fand Marisella eine Form von Stabilität, die ihr bis dahin verwehrt geblieben war.
Auf Kiffu übernahm Marisella eine feste Anstellung im zentralen Krankenhaus des Dunklen Ordens in Kiffu City. Dort arbeitete sie nicht nur als behandelnde Ärztin, sondern bald auch als Koordinatorin für Forschung und Ausbildung. Ihre Erfahrung aus der Armee machte sie zu einer Spezialistin für Notfallmedizin, Bacta-Einsätze und die Behandlung von Machtanwendern, deren Verletzungen oft ungewöhnliche Muster aufwiesen. Innerhalb kurzer Zeit wurde sie als „Doc Aillard“ im Krankenhaus bekannt – eine Ärztin, die gleichermaßen für ihre Empathie wie für ihre Effizienz geschätzt wurde.
Neben ihrem Familienleben und ihrer medizinischen Tätigkeit blieb Marisella ihrer Herkunft stets verbunden. Gemeinsam mit ihrem Cousin Aiden Blake unterstützte sie aus dem Hintergrund die Leitung des traditionsreichen Vendari-Unternehmens. Dabei war es ihr besonders wichtig, das medizinisch-wissenschaftliche Erbe der Familie Carter zu bewahren. Sie und Aiden agierten als stille Berater – nicht sichtbar auf den großen Sitzungen, doch immer präsent, wenn es um strategische Entscheidungen ging.
Die Hauptverantwortung für das operative Geschäft lag bei ihrem Cousin Ryan Carter, der das Unternehmen erfolgreich in eine neue Ära führte. Marisella und Aiden sorgten jedoch dafür, dass der Kern der Familienphilosophie erhalten blieb: ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Fortschritt. Insbesondere Marisella trug dazu bei, medizinische Forschung und klinische Versorgung enger mit den Projekten des Hauses zu verbinden. Sie legte besonderen Wert darauf, dass Vendari nicht nur als Konzern, sondern auch als Sinnbild für Verantwortung und Fürsorge wahrgenommen wurde.
So war Marisella in diesen Jahren nicht nur Ärztin und Mutter, sondern auch eine Hüterin des familiären Erbes – eine leise, aber feste Stimme im Hintergrund, die dafür sorgte, dass die Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht abriss. Ihre Rolle war selten öffentlich, doch für jene, die das Netzwerk der Familie kannten, galt sie als eine der tragenden Säulen, die das Vermächtnis des Carter-Clans lebendig hielten.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Marisella erlebte gleich zwei geplatzte Verlobungen, bevor sie schließlich mit Damian Kelley ihr Glück fand.
- Den Spitznamen „Doc“ erhielt sie bereits während ihrer Ausbildung, da sie auch in Extremsituationen nie ihre medizinische Professionalität verlor.
- Sie ist für ihre ruhige, aber zugleich direkte Art bekannt – besonders, wenn es um medizinische Notfälle geht, übernimmt sie sofort die Führung.
- Trotz ihrer familiären Wurzeln in der einflussreichen Carter-Dynastie entschied sie sich bewusst für eine eigenständige Karriere in Medizin und Militär.
- Ihre Ehe mit Damian Kelley gilt im Clanumfeld als eine der stabilsten Verbindungen, da beide sich durch ähnliche Erfahrungen im Militär und eine tiefe Loyalität zueinander auszeichnen.
- Marisella pflegt noch immer den Brauch ihrer Großmutter Hetty, jeden Morgen ein kurzes Tagebuch zu führen – eine Mischung aus Reflexion und Familienchronik.
- Obwohl sie ihr Leben lang mit militärischer Disziplin vertraut war, sieht sie ihre eigentliche Stärke in Empathie und Fürsorge.
Psychologische Akte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dr. Marisella Elaine Kelley geb. Aillard ist eine Persönlichkeit, die von Gegensätzen geprägt ist: einerseits diszipliniert und zielstrebig, andererseits sensibel und von tiefem Mitgefühl getragen. Ihr Charakter vereint die Härte des Militärs mit der Fürsorge einer Ärztin. Sie gilt als pragmatisch, besonnen und in kritischen Momenten handlungsstark.
Ihre frühen Erfahrungen mit zerbrochenen Verlobungen haben sie gelehrt, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht den Erwartungen anderer zu unterwerfen. Diese Unabhängigkeit macht sie standhaft, aber auch vorsichtig in emotionalen Bindungen. Erst durch Damian Kelley fand sie das Vertrauen, eine dauerhafte Partnerschaft einzugehen und eine Familie aufzubauen.
Im Umgang mit Patienten, Kameraden und Familie zeigt sie eine bemerkenswerte Balance zwischen Strenge und Empathie. Sie erwartet viel von sich selbst und von ihrem Umfeld, neigt jedoch dazu, Fehler anderer schneller zu verzeihen als ihre eigenen. Ihr hoher Anspruch an sich selbst ist zugleich Stärke und Schwäche: Er verleiht ihr Disziplin, kann sie aber auch innerlich zermürben.
Marisella besitzt eine ausgeprägte Fähigkeit, in Krisensituationen Ruhe zu bewahren und Prioritäten klar zu setzen. Diese Haltung macht sie sowohl im militärischen Einsatz als auch im medizinischen Umfeld zu einer respektierten Autorität. Ihr Denken ist lösungsorientiert, ihr Handeln bestimmt von der Überzeugung, dass Heilung und Schutz den gleichen Wert besitzen wie Stärke und Kampf.
Insgesamt ist Marisella eine Frau, die in ihrer Persönlichkeit die Brücke zwischen Pflicht und Menschlichkeit schlägt – eine stille, aber beständige Kraft, deren Einfluss weit über ihre medizinische Arbeit hinausreicht.
Michirus Charaktere | |
aktive Charaktere | Michiru Kennon | Nyssa Udinov | Tjena Krason |
Ehemalige Charaktere: | Aiden Blake | Auraya Cavenaugh | Desideria Mc´Brid | Rosalie Bates | Sayuri Ainoh |
NPCs: | Amelia James | Catherine Abernathy-Sinclaire | Claire Antroy | Elizabeth Novak | Kate Sinn Kylie Mitchell | Lilliana Charlston | Lilly Blair | Marisella Kelley | Xenia Neskaya |
Ordens NPCs: | Jaelle Arilinn | Lyra Ashborne | Ludo Dakhan | Natalija Raatko | Sarina Lightwood | Seraphina Ravenscroft | |