Akte erstellen
{{Personb
|Name der Person=
|Bild=
|Pixel=250px
|Spezies=*
|Geburtsdatum=*
|Geschlecht=*
|Heimatplanet=*
|Augenfarbe=*
|Haarfarbe=*
|Hautfarbe=*
|Größe=*
|Gewicht=*
|Eltern=*
|Geschwister=*
|Familienstatus=*
|Kinder=*
|Medizinische Einträge=*
|Psychologische Einträge=*
|Besondere Merkmale=*
|Online Akte=[]
}}
Erstellung eines Sith-Kodex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sith-Kodex ist ein strukturiertes Archivsystem zur Klassifikation, Identifikation und Dokumentation von Sith-Personen, Artefakten, Netzwerken und Wissen. Er dient der internen Verwaltung, Geheimhaltung und strategischen Analyse innerhalb des Ordens.
Archivnummernstruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede Sith-Person erhält eine einmalige Archivnummer, die unabhängig von Rang, Fraktion oder Status dauerhaft gültig bleibt. Sie dient der eindeutigen Identifikation innerhalb des Sith-Kodex und sämtlicher Ordensarchive.
Format: [ABC]-[######]-[MMYY]-[HW]
Segment | Beschreibung |
---|---|
ABC | Erste drei Buchstaben des Sith-Namens (z. B. DAR für Darth, NYS für Nyssa) |
###### | Eindeutige 6-stellige ID-Nummer (zufällig oder fortlaufend vergeben) |
MMYY | Monat und Geburtsjahr nach galaktischem Standard (z. B. 0717 = Juli 3892 v.E.) |
HW | Dreibuchstabiges Kürzel der Heimatwelt (z. B. KOR = Korriban, DROM = Dromund Kaas, KIF = Kiffu) |
Beispiel: RAA-472981-0717-KOR → Sith Raatko, geboren im Juli 3892 v.E., Heimatwelt Korriban.
Hinweise zur Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Archivnummer wird bei der Aufnahme in den Kodex vergeben.
- Sie ändert sich niemals, auch wenn der Name oder Rang sich später wandelt.
- Abkürzungen der Heimatwelten sind in der Liste der Planetenkürzel dokumentiert.
- Archivnummern werden in offiziellen Dokumenten, Datenbanken und Kodex-Einträgen verwendet.
Spezialisierungen & Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spezialisierungen & Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede Sith-Person erhält eine Klassifikation, die ihre thematische Ausrichtung beschreibt. Alle Spezialisierungen sind gleichwertig und bilden die Kernbereiche des Ordens. Die individuelle Zugriffsstufe wird separat im Kodex-Eintrag geführt.
Klassifikation | Kürzel | Thematische Kategorien |
---|---|---|
Assassin | ASS | Taktische Infiltration · Eliminierung · Schattenoperationen · Zielpersonenauswahl · Einzelkampfprotokolle · Systemische Kontrolle |
Marauder | MAR | Frontlinienführung · Planetare Zerschlagung · Truppenzerstreuung · Nahkampfintensivierung · Berserkerprotokolle |
Alchemist | ALC | Essenzmanipulation · Biomorphe Konstrukte · Artefaktveredelung · Ritualtechnologie · Transmutationsprotokolle |
Archivar | AHV | Holocron-Verwaltung · Wissenssicherung · Verlorene Kodizes · Rekonstruktionsprotokolle · Archivstrukturführung |
Battlemaster | BTM | Truppenkoordination · Nahkampfoptimierung · Verteidigungsprotokolle · Festungsstrategien · Kampfausbildung |
Inquisitor | INQ | Netzwerke & Spionage · Informationskontrolle · Verhörarchitektur · Loyalitätsprüfung · Schattenjustiz |
Consular | CON | Diplomatische Täuschung · Machtbindung · Interplanetare Einflussnahme · Akademische Ethik |
Blademaster | BLM | Lichtschwertformen · Duelltechniken · Waffenarchitektur · Kampfkunstarchiv |
Prophet | PRO | Zeitlinienanalyse · Visionäre Kodizes · Traumarchiv · Symbolische Interpretation · Kosmische Deutung |
Juggernaut | JUG | Durchbruchstaktiken · Masseeinsatz · Panzerungstechnologie · Unaufhaltsame Bewegung · Zerstörungsprotokolle |
Gefahrenstufen & Zugriffsebenen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zugriffsstufen im Sith-Kodex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle Einträge im Sith-Kodex unterliegen einer Zugriffsstufe. Diese definiert, wer welche Informationen einsehen darf und wie sensibel die Daten eingestuft sind.
Stufe | Farbe | Bezeichnung | Zugriffsebene | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
I | Weiß | Harmlos | Öffentlich / Novizen | Zugang zu Grundwissen über die Macht, allgemeine Historie, einfache Archive, keine Geheimprotokolle |
II | Grau | Beobachtet | Knights / Archivare | Zugriff auf Trainingsdaten, Lehrmaterial, ausgewählte historische Sith-Texte, keine lebenden Subjektakten |
III | Blau | Kontrolliert | Lords / Akademische Führung | Zugriff auf Missionsberichte, Artefaktanalysen, begrenzte Alchemieprotokolle, regulierte Archivstudien |
IV | Rot | Kritisch | Sith-Lords / Inquisitoren | Zugriff auf Überwachungsdaten, Subjektanalysen, operative Berichte, eingeschränkte Forschungsakten |
V | Violett | Hochsensibel | Hoher Rat | Vollzugriff auf operative Archive, Sith-Alchemie, strategische Protokolle, verschlüsselte Kodizes |
VI | Blutrot | Extrem | Sith-Lords mit Sonderstatus | Zugriff auf lebende Subjekte, experimentelle Machttechniken, fortgeschrittene Ritualdaten |
VII | Schwarz | Geheim | Archivleitung / Inquisition | Uneingeschränkter Zugriff auf alle Archive, lebende Subjekte, verbotene Artefakte und Relikte |
VIII | Silber-Schwarz | Reliktstatus | Archivare mit Ritualzugang | Zugriff auf verbotene Texte, metaphysische Studien, interdimensionale Archive, Nexus-Analysen |
IX | Gold-Rot | Strategisch | Militärische Führung | Zugriff auf verdeckte Operationen, Eliminierungsprotokolle, Flottenstrategien, Tarntechnologien |
X | Gold-Schwarz | Omega | Ordensleitung / Dunkler Imperator | Absoluter Zugriff auf alle Daten: Zeitmanipulation, Sith-Genesis, KI-Konstrukte, ultimative Kodizes |
Beispielhafte Kodex-Einträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Archivnummer | Spezialisierung | Klassifikation (Kurzform) |
---|---|---|---|
Raatko | RAA-472981-3892-KOR | ASS / MAR | Gold-Schwarz – Nur für Ordensleitung |
Udinov | UDI-183204-0801-KIF | ASS / MAR | Gold-Schwarz – Omega-Stufe / Kodexarchitektur / Zeitmanipulation |
Ravenscroft | RAV-935187-3865-MAL | INQ | Schwarz – Schattenjustiz / Loyalitätsprüfung |
Dakhan | DAK-001212-3900-KOR | PRO | Violett – Zeitlinienanalyse / Traumarchiv |
Ränge nach Klassifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede Klassifikation innerhalb des Dunklen Ordens besitzt ein eigenes Rangsystem. Die Titel spiegeln den Fortschritt und die Meisterschaft in der jeweiligen Disziplin wider.
Klassifikation | Kürzel | Rang 1 | Rang 2 | Rang 3 | Rang 4 |
---|---|---|---|---|---|
Assassin | ASS | Schattenklinge | Mörder des Zwielichts | Meister der Verborgenen | Schattenfürst |
Alchemist | ALC | Novize der Fäulnis | Giftweber | Meister der Verdorbenen Kunst | Verderber der Essenz |
Archivar | AHV | Suchender der Schatten | Wächter der verbotenen Schriften | Meister des Dunklen Kodex | Hüter der Vergessenen |
Battlemaster | BTM | Blutklinge | Schlächter der Schwachen | Kriegsherr des Dunkels | Schlächter der Legionen |
Blademaster | BLM | Klingenhüter | Meister der tödlichen Technik | Krieger der Schwarzen Klinge | Der Klingenwächter |
Consular | CON | Suchender des verborgenen Pfades | Berater der Verdorbenen | Meister der Finsternis | Dunkler Weiser |
Marauder | MAR | Wutentfesselter | Schlächter ohne Gnade | Sturm der Verdammnis | Blutsturm |
Inquisitor | INQ | Peinbringer | Schattenrichter | Meister der Verdammnis | Flüsterer der Verdammnis |
Prophet | PRO | Omenflüsterer | Seher der Dunkelheit | Meister der unheilvollen Prophezeiung | Seher des Untergangs |
Juggernaut | JUG | Dunkle Festung | Unbeugsamer Zorn | Meister der Unaufhaltsamen | Titan des Zorns |
Funktionen innerhalb des Ordens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Leiter/in des Ordens
- Lord Advisor
- Mitglied des High Council
- Leiter der Marauder
- Leiter der Assassinen
- Leiter der Alchemisten
- Leiter der Inquisitoren
- Leiter der Archivare
- Leiter der Propheten
- Leiter der Battlemaster
- Leiter der Blademaster
- Leiter der Consular
- Leiter der Juggernaut
- Lehrmeister/in Klasse I
- Lehrmeister/in Klasse II
- Lehrmeister/in Klasse III
- Archivar/in der Hauptarchive
- Militärkommandant/in
- Zeremonienmeister/in
Statuskategorien im Sith-Kodex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kategorie | Status | Beschreibung |
---|---|---|
Aktiv | Aktiv – autorisiert | Uneingeschränkte Handlungsfreiheit im Orden |
Aktiv | Aktiv – unter Beobachtung | Operative Tätigkeit erlaubt, aber durch den Rat überwacht |
Aktiv | Aktiv – eingeschränkt | Nur mit Sondergenehmigung einsatzfähig (z. B. instabil, verwundet, rituell gebunden) |
Ruhend | Ruhend – Archivdienst | Keine Feldaktivität, nur Forschungs- oder Lehrfunktion |
Ruhend | Ruhend – Exil | Vorübergehend aus dem Orden entfernt (freiwillig oder erzwungen) |
Ruhend | Ruhend – Verwundet | Medizinisch oder alchemistisch außer Gefecht |
Inaktiv | Inaktiv – verschollen | Letzter Kontakt verloren, Status unbekannt |
Inaktiv | Inaktiv – gefangen | Befindet sich in feindlicher oder interner Gefangenschaft |
Inaktiv | Inaktiv – suspendiert | Durch Ordensbeschluss vorübergehend entmachtet |
Beendet | Gefallen | Im Kampf oder Ritual getötet, Überreste ggf. im Archiv |
Beendet | Exekutiert | Durch den Orden selbst hingerichtet |
Beendet | Verloren – Essenz zersplittert | Geistig/magisch ausgelöscht, keine Rückkehr möglich |
Sonderstatus | Projektstatus | Teil eines laufenden Forschungs- oder Ritualprojekts |
Sonderstatus | Besessen / Gebunden | Körper oder Geist durch Entität, Ritual oder Artefakt kontrolliert |
Sonderstatus | Wiederauferstanden | Durch Alchemie oder Projekt Phoenix zurückgekehrt |
Anwendung & Erweiterung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jeder Sith kann mehrere Klassifikationen tragen
- Archivnummer bleibt konstant, auch bei Rangwechsel
- Klassifikationen können mit Missionsprotokollen, Holocron-Einträgen und Artefaktvermerken verknüpft werden
- Zugriff wird durch Sith-Siegel und Sicherheitsstufen geregelt
Erweiterungsideen:
- Interaktive Archivkarte: Jeder Zweig kann als Holocron-Interface dargestellt werden
- Zugriffsprotokolle: Jede Klassifikation kann mit einem Sith-Siegel und Zeitstempel versehen werden
- Missionen & Profile: Jeder Sith-Charakter kann mehrere Klassifikationen tragen – mit Archivnummer als Schlüssel
Schlussbemerkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sith-Kodex ist mehr als ein Archiv – er ist ein Spiegel der Machtstruktur, ein Werkzeug der Kontrolle und ein Instrument zur Bewahrung des dunklen Wissens. Seine Erstellung verlangt Präzision, Weitsicht und Loyalität gegenüber dem Orden.