Blair Kelley
Blair Kelley ist die älteste Tochter von Jason Kelley und Lillian Blair.
Sie wurde am 01.09.11 n.E. geboren. Ihre Kindheit war von Brüchen, Spannungen und ständigen Veränderungen geprägt. Schon früh musste sie lernen, dass Sicherheit selten von Dauer war. Blair trägt viel von ihrer Mutter in sich – Willenskraft, Temperament und den Hang, sich nicht beugen zu lassen. Gleichzeitig spiegelt sie auch die Distanz ihres Vaters wider, die sie oft in eine stille Beobachterrolle drängte.
Lebenslauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kindheit im Schatten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blair kam in einer Zeit zur Welt, in der ihre Eltern zwar verheiratet waren, die Ehe jedoch bereits von Misstrauen und Untreue erschüttert wurde. Für Lilly war Blair das erste echte Licht nach einem langen Weg voller Schmerz, für Jason hingegen blieb sie ein weiteres Bindeglied in einer zerrissenen Familie. Obwohl Blair von beiden geliebt wurde, spürte sie schon als Kind die Spannungen zwischen ihren Eltern. Als kleines Mädchen hielt sie stark zu ihrer Mutter. Lilly war ihre Konstante, während Jason oft abwesend war – durch Missionen, Pflichten oder andere Frauen. Schon früh zeigte Blair einen scharfen Verstand und ein gutes Gespür für Stimmungen, was sie allerdings misstrauisch gegenüber den meisten Erwachsenen machte. Mit der Geburt ihres Bruders Ikari (15 n.E.) und später ihrer Schwester Nasrin (20 n.E.) veränderte sich ihre Rolle innerhalb der Familie. Blair fühlte sich immer stärker in die Verantwortung gedrängt – als große Schwester, aber auch als stille Beobachterin der Brüche, die sich durch ihre Eltern zogen.
Frühe Jahre auf Korona[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach dem Umzug nach Korona, Blair war damals fünf Jahre alt, schien die Familie für einen Moment zur Ruhe zu kommen. Lilly fand dort eine neue Aufgabe: Sie wurde Leibwächterin und Adjutantin von Jasons Cousine Michiru Kennon. Zwischen den beiden Frauen entwickelte sich nicht nur ein berufliches Verhältnis, sondern auch eine enge Freundschaft, die Lilly Halt in dieser unruhigen Zeit gab.
Blair wuchs in diesem Umfeld mit weiteren Bezugspersonen auf. Besonders Michirus Stiefsohn Don-Byron Kennon wurde zu einer Art älterem Bruder für sie. Er behandelte sie mit Respekt und Fürsorge, was Blairs ansonsten wankendes Vertrauen in Erwachsene stärkten konnte. Auch Tjena, die Tochter von Clive Terrington, fand in dieser Zeit ihren Platz an Lillys Seite. Da Clive wie Jason oft im Dienst war, lebte Tjena häufig bei den Kelleys. Aus der anfänglichen Bekanntschaft entwickelte sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden Mädchen – für Blair war Tjena bald mehr als nur eine Gefährtin, sie wurde zu einer Schwester im Herzen.
Für kurze Zeit sah es so aus, als würde die Familie ein Stück Glück zurückgewinnen. Jason kehrte häufiger nach Hause zurück, und mit der Geburt von Nasrin schien das Familienbild vollständig. Blair, inzwischen acht Jahre alt, hielt fest an der Vorstellung, dass sich alles zum Guten wenden könnte. Doch diese Hoffnung zerschlug sich schnell. Kurz nach Nasrins Geburt reichte Jason die Scheidung ein und verschwand aus ihrem Leben – ein abruptes Ende, das Blair zutiefst erschütterte.
Der plötzliche Bruch prägte sie dauerhaft: Sie lernte früh, dass selbst die stärksten Bande zerreißen konnten, und dass Vertrauen ein kostbares, aber zerbrechliches Gut war.
Zwischen Misstrauen und neuer Bindung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Verhältnis zu ihrem Vater blieb distanziert und zwiespältig. Blair begegnete ihm kühl, oft mit einer Mischung aus Sehnsucht und Enttäuschung. Nach außen wirkte sie trotzig, innerlich aber wuchs die Überzeugung, dass man kaum jemandem vorbehaltlos vertrauen konnte.
Mit vierzehn Jahren trat Clive McBrid, Tjenas Vater, stärker in ihr Leben. An der Seite ihrer Mutter lernte Blair, ihn zu akzeptieren – zunächst widerwillig, später ließ sie zu, dass er eine Art Vaterersatz wurde. Mit Clive kam auch sein Sohn Liam in Blairs Umfeld, der für sie wie aus dem Nichts auftauchte. Liam war älter, verlässlich und brachte eine ruhige Stärke mit, die Blair faszinierte. Bald vertraute sie ihm, und in ihrer jugendlichen Verspieltheit verkuppelte sie ihn sogar kurzzeitig mit Tjena.
In dieser Zeit kreuzte auch Jacob, ein entfernter Verwandter ihres Vaters, ihren Weg. Blair fühlte sich zu ihm hingezogen und verliebte sich – zum ersten Mal glaubte sie, ein Herz erobert zu haben. Jacobs Aufmerksamkeit schenkte ihr Hoffnung, und für einen Augenblick schien es, als könnte sie mehr sein als nur das Kind einer zerbrochenen Familie. Während Lilly diese Beziehung kritisch sah, versuchte Michiru ihr Mut zu machen, Gefühle zuzulassen. Doch das fragile Glück hielt nicht: Jacob zog sich zurück, fühlte sich unwohl mit ihrer Jugend und fürchtete, dass sowohl Clive als auch Jason es niemals billigen würden. Für Blair war sein Verschwinden ein weiterer Stich in ihr ohnehin verletzliches Vertrauen.
Gleichzeitig lernte sie, Verantwortung und Unabhängigkeit zu entwickeln. Liam und Tjena brachten ihr technische Fertigkeiten bei, sodass sie begann, kleinere Reparaturen selbst zu bewältigen – ein erster Schritt, Probleme pragmatisch zu lösen. Ihre Mutter schulte sie im Nahkampf und im Umgang mit Waffen, während sie gemeinsam mit Ikari und Tjena trainierte. So wuchs Blair in eine Welt hinein, in der Stärke nicht nur eine Frage von Körperkraft war, sondern auch von Loyalität, Geschick und Selbstbehauptung.
Die enge Bindung zu Tjena, die Lilly wie eine Tochter aufzog, verfestigte sich in diesen Jahren endgültig. Aus anfänglicher Skepsis war eine tiefe, schwesterliche Verbundenheit geworden – eine der wenigen Konstanten, auf die Blair sich wirklich verlassen konnte.
Eigener Weg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit den Jahren begann Blair, ihre eigenen Stärken zu formen. Sie zeigte ein ausgeprägtes Talent für Strategie und Organisation – Eigenschaften, die sie sowohl von der pragmatischen Seite ihres Vaters als auch von der Entschlossenheit ihrer Mutter erbte.
Ihre Mutter Lilly und auch Michiru legten Wert darauf, dass Blair nicht zu einer Kämpferin im klassischen Sinn heranwuchs. Statt rohe Gewalt einzusetzen, lehrten sie sie die Kunst der Diplomatie – das richtige Wort im richtigen Moment – und wie wichtig es ist, Situationen zu deeskalieren. Gleichzeitig sorgten sie dafür, dass Blair sich im Ernstfall verteidigen konnte. Sie lernte die gängigen Waffen kennen, verstand ihre Funktionsweise und erkannte ihre Stärken wie auch ihre Schwächen. Besonders wichtig war, dass sie wusste, wie man die Waffe eines Gegners gegen ihn selbst wenden konnte, wenn es darauf ankam.
Blair entwickelte dadurch ein tiefes Bedürfnis, Konflikte nicht mit Kraft, sondern mit Verstand zu lösen. Sie wollte Situationen durchschauen, analysieren und kontrollieren, anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen. Liam ergänzte diese Ausbildung, indem er sie mit in den Flieger nahm und ihr ein paar Übungsstunden gab. So entdeckte Blair auch die Faszination für Technik und Präzision, die sie zusätzlich prägte.
Während Tjena bereits früh zum Militär ging, suchte Blair noch ihren Platz. Schließlich schrieb sie sich an der Militärakademie von Korona ein, fest entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen. Dort wählte sie den Studiengang Xenologie, eine Fachrichtung, die von den Omwati geprägt war und sowohl Technik als auch Umweltforschung verband.
In dieser Zeit überschatteten jedoch familiäre Krisen ihr Leben. Immer wieder hörte sie Gerüchte, dass Clive Terrington, den sie längst als Vaterfigur angenommen hatte, ihre Mutter betrog. Lilly versuchte, ihre Tochter vor diesen Anschuldigungen zu schützen, doch ganz verbergen ließ es sich nicht. Blair schwankte zwischen Loyalität und Zweifel – sie wollte an Clive glauben, doch manchmal fiel es ihr schwer. Schließlich stellte sich heraus, dass der vermeintliche Verrat von einem Klon ausging und der echte Clive längst entführt worden war. Für Blair war dies ein schmerzhafter, aber auch bestätigender Moment: Ihr Vertrauen in ihn war nicht fehl am Platz gewesen, selbst wenn der Weg dorthin voller Unsicherheit war.
Blair half ihrer Mutter, die jüngste Tochter von Clive Terrington – Sarah – zu finden. Obwohl sie stolz war, dass Sarah nun wieder bei ihm lebte, empfand sie auch Eifersucht. Besonders schmerzte es sie, wie sehr Clive sich über Sarahs Rückkehr freute und wie wenig Zeit ihm dadurch für Korona blieb. Blair freute sich für beide, konnte ihren eigenen Neid jedoch nicht ganz verbergen, wusste sie doch genau, was es für sie selbst bedeutete.
Kurz darauf gingen ihre Geschwister Ikari und später auch Nasrin nach Kiffu. Blair verstand diesen Schritt nie. Für sie war Korona Heimat und Chance zugleich – ein Ort, an dem sie ihre Zukunft selbst bestimmen konnte.
Schließlich entschloss sich Lilly, Tjena enger zu unterstützen, und ging auf die *Dessel*, das Schiff von Nick Krason, um sich um Yaru, Tjenas Sohn, zu kümmern. Für Blair bedeutete dies einen weiteren Einschnitt, da ihre Mutter nun den Lebensmittelpunkt verlegte und Korona seltener wurde.
Einen wichtigen Halt fand Blair in dieser Zeit in der Freundschaft zu Don Byron Kennon, dem Sohn von Michiru. Er war für sie Vertrauter und Gegenpol, jemand, der sie nicht nur als „Tochter von“ oder „Schwester von“ sah, sondern als eigenständige Person. Durch ihn lernte Blair, dass Vertrauen – wenn auch selten – doch möglich sein konnte.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Blair zeigt seit ihrer Kindheit ein feines Gespür für die Stimmung in ihrem Umfeld, was sie oft in die Rolle der stillen Beobachterin drängt.
- Obwohl sie in Nahkampf und Waffenkunde ausgebildet wurde, setzt sie lieber auf Verstand und Diplomatie – eine Haltung, die ihr sowohl Lilly als auch Michiru vermittelten.
- Ihr erster Versuch einer Beziehung endete schmerzhaft: Jacob Troy zog sich zurück, was ihr Misstrauen gegenüber Nähe verstärkte.
- Von Liam erhielt sie erste Flugstunden, die ihr Interesse an Technik und Präzision weckten.
- Don Byron Kennon ist ihr wichtigster Vertrauter außerhalb der Familie – von ihm erhielt sie den Spitznamen „Starling“.
- Sie half dabei, Clive Terringtons jüngste Tochter Sarah zu finden und hielt trotz aller Zweifel stets an ihrem Glauben an ihn fest, selbst als ein Klon ihn ersetzen sollte.
- Die Rückkehr von Sarah löste in Blair widersprüchliche Gefühle aus: Freude für Clive und Neid, weil er dadurch keine Zeit für sie hatte.
- Während ihre Geschwister Ikari und Nasrin nach Kiffu gingen, blieb Blair auf Korona – für sie bedeutete der Planet Heimat und die Chance, ihren eigenen Weg zu gehen.
- Tjena ist für Blair mehr als eine Ziehschwester – sie sieht in ihr eine der wichtigsten Konstanten ihres Lebens.
Michirus Charaktere | |
aktive Charaktere | Michiru Kennon | Nyssa Udinov | Tjena Krason |
Ehemalige Charaktere: | Aiden Blake | Auraya Cavenaugh | Desideria Mc´Brid | Rosalie Bates | Sayuri Ainoh |
NPCs: | Amelia James | Catherine Abernathy-Sinclaire | Claire Antroy | Elizabeth Novak | Kate Sinn Kylie Mitchell | Lilliana Charlston | Lilly Blair | Marisella Kelley | Xenia Neskaya |
Ordens NPCs: | Jaelle Arilinn | Lyra Ashborne | Ludo Dakhan | Natalija Raatko | Sarina Lightwood | Seraphina Ravenscroft | |