Militär Struktur
Militärstruktur des Azurbani-Systems[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Militär des Azurbani-Systems umfasst alle Streitkräfte der Planeten Kiffu und Kiffex und steht unter direkter Kontrolle des Dunklen Ordens. Seine Kernaufgaben sind die Sicherung der inneren Stabilität, der Schutz vor äußeren Bedrohungen und die Wahrung der strategischen Interessen des Dunklen Ordens in der Region. Eine Besonderheit ist die enge Verzahnung mit den sieben Clans des Systems: Jeder Clan trägt die Verantwortung für Recht und Sicherheit im eigenen Gebiet und übernimmt zusätzlich eine übergeordnete militärische Kernaufgabe, die dem gesamten System dient.
Oberkommando[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die politische Gesamtführung des Azurbani-Systems liegt bei Systemlady und Sheyf Nyssa Udinov aus dem Clan Korh. Sie trägt die Verantwortung für alle strategischen Richtlinien, überwacht die politische Stabilität und stellt sicher, dass die Interessen der sieben Clans in Einklang mit den Zielen des Dunklen Ordens stehen. Als oberste politische Instanz vermittelt sie bei Konflikten zwischen den Clans, wahrt die Balance zwischen lokaler Autonomie und zentraler Ordnung und ist die direkte Verbindungsebene zum Dunklen Orden auf höchster Ebene.
Unterstützt wird sie von ihrem Vater, Sith-Protektor Naruk Udinov, der die zivile Verwaltung des gesamten Systems leitet. Naruk koordiniert die planetare Infrastruktur, überwacht Handel und Ressourcenverteilung und sorgt dafür, dass die Verwaltung reibungslos funktioniert – auch in Krisenzeiten. Seine Aufgabe ist es, die zivilen Strukturen in enger Abstimmung mit den militärischen Erfordernissen zu führen, um eine stabile und handlungsfähige Gesellschaft zu gewährleisten.
Die militärische Führung obliegt dem Kriegsprokurator (Supreme War Prosecutor) und Sutta Sovereign Jason Kelley aus dem Clan Troy-Kelley. Als Oberbefehlshaber aller Streitkräfte des Azurbani-Systems koordiniert er die Zusammenarbeit zwischen den Flotten-, Boden- und Spezialeinheiten. Er ist für die strategische Einsatzplanung verantwortlich, legt Prioritäten bei Verteidigungs- und Offensivoperationen fest und stellt sicher, dass jede Clan-Aufgabe im Gesamtkonzept des Systems harmonisch ineinandergreift. Unter seiner Führung steht der Strategische Generalstab, in dem jeder Clan einen hochrangigen Vertreter für seinen speziellen Verantwortungsbereich stellt – von der planetaren Verteidigung über die Flottenführung bis hin zu Aufklärung, Spezialoperationen und Logistik.
Gemeinsam bilden Nyssa Udinov, Naruk Udinov und Jason Kelley die Führungsspitze des Azurbani-Systems: eine politische, eine zivile und eine militärische Säule, die zusammen die Stabilität, Sicherheit und Schlagkraft der Region garantieren.
Befehlskette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Befehlskette des Azurbani-Systems beginnt an der Spitze mit Systemlady Nyssa Udinov, die als oberste politische und strategische Instanz die Gesamtleitung innehat. Sie legt die langfristige Ausrichtung fest, wahrt die Interessen aller Clans und stellt sicher, dass politische und militärische Ziele im Einklang stehen.
Unter ihr agiert Kriegsprokurator Jason Kelley, der den militärischen Oberbefehl führt. Er koordiniert sämtliche Flotten-, Boden- und Spezialeinheiten, überwacht die Einsatzplanung und ist verantwortlich für die taktische Umsetzung der strategischen Vorgaben.
Den nächsten Rang nehmen die Generäle der Clans ein, die jeweils für einen speziellen Verantwortungsbereich zuständig sind. Sie repräsentieren ihren Clan im Strategischen Generalstab und leiten die Kräfte, die ihrer Kernaufgabe im System zugeordnet sind.
Darunter stehen die Verbandskommandanten, welche die planetare Einsatzleitung übernehmen. Sie führen größere Verbände auf Kiffu oder Kiffex und setzen die Anweisungen der Generäle vor Ort um.
Auf taktischer Ebene folgen die Schiffs-, Staffel- und Einheitskommandanten, die unmittelbar für die Führung einzelner Schiffe, Fliegerstaffeln oder Bodeneinheiten verantwortlich sind. Sie gewährleisten die reibungslose Durchführung der Operationen an der Front.
Eine Sonderstellung nehmen die Spezialoperationen ein, zu denen die Shadow Claws, die Dragon Group und die Sith-Spectre gehören. Diese Eliteeinheiten unterstehen in ihren Einsätzen direkt dem Kriegsprokurator und handeln oftmals außerhalb der regulären Befehlsketten, um schnell und flexibel auf besondere Bedrohungen reagieren zu können.
Strategischer Generalstab und Clan-Verantwortlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Azurbani-Militär ist eng mit den sieben Clans des Systems verzahnt. Jeder Clan trägt die Verantwortung für Sicherheit, Rechtsprechung und Ordnung innerhalb seines eigenen Territoriums. Eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Clans findet nicht statt. Darüber hinaus übernimmt jeder Clan eine übergeordnete militärische Kernaufgabe, die dem Kommando des Kriegsprokurators untersteht und dem Schutz sowie der Stabilität des gesamten Systems dient.
Clan Lechar – Lenker von Flotte & Energie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clan Lechar führt die Systemflotte, kontrolliert den Einsatz von Großkampfschiffen und ist verantwortlich für Blockade- und Abschreckungsoperationen im gesamten Raumsektor. In seinen Gebieten liegen bedeutende Energie- und Forschungseinrichtungen:
- Psionisches Resonanzzentrum – eine Einrichtung zur mentalen Verstärkung und Energieflussforschung.
- Kristallspiegel-Observatorium – ein Energieturm, der Sonnenkraft auf antike Konduktoren bündelt.
- Lehrenhaus Vel’Sari – eine Akademie für Meditation, geistige Führung und Lichtkunst.
Clan Baryn – Meister der Schattenkriegsführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Clan Baryn ist spezialisiert auf verdeckte Verteidigung, Spionage und die Sicherung kritischer Informationen. Er führt das Azurbani Intelligence Directorate und betreibt im gesamten Azurbani-System ein Netzwerk geheimer Stützpunkte. Täuschung, Tarnung und die Kontrolle des Informationsflusses sind seine primären Waffen. Baryn-Einheiten sind Meister der verdeckten Kriegsführung, der Infiltration und der Informationslenkung, wodurch sie in der Lage sind, Gegner schon im Vorfeld zu destabilisieren. Sein Einflussgebiet umfasst weite Sumpf- und Morastregionen, deren unzugängliche Landschaft ideal für verborgene Anlagen ist:
- Tarnhallenspalt – eine unsichtbare Kommandozentrale tief im Morast, von der aus verdeckte Operationen und Abwehrmaßnahmen gesteuert werden.
- Tempel der Dunkelwurzeln – ein mystischer Ort, an dem Spionagerituale und alchemistische Bindungen gepflegt werden, um Verbündete zu stärken und Feinde zu schwächen.
- Nebelnetz-Knoten Reth’kaar – ein verdecktes Kommunikations- und Abhörnetzwerk, das systemweit Informationen sammelt und verteilt.
Clan Khayn – Sturmreiter und Grenzwächter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Clan Khayn ist das Rückgrat der Grenzverteidigung des Systems und spezialisiert auf schnelle Aufklärung, Patrouillen und das Abwehren äußerer Bedrohungen. Neben seinen stoßkräftigen Reitertruppen und magisch verstärkten Verteidigungsstellungen führt er die Grenzaufklärungsabteilung – eine spezialisierte Einheit, die gegnerische Bewegungen jenseits der Systemgrenzen überwacht und frühzeitige Warnungen an den Strategischen Generalstab liefert. Damit stellt Khayn sicher, dass das System auf Angriffe reagieren kann, bevor diese die Kernwelten erreichen.
- Windhallen von Shar’Vekh – Versammlungshalle der Reiter und Schauplatz uralter Sturmrituale, die den Kampfgeist stärken.
- Zitadelle der Stachelpfade – Hauptquartier der Schocktruppen und Grenzspäher, Ausgangspunkt für Vorstöße ins Grenzland.
- Donnerfeste Ky’Torra – ein magisch verstärktes Bollwerk, das Angriffe aus feindlichen Territorien abwehrt.
Clan Troy-Kelley – Speerspitze der Spezialoperationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clan Troy-Kelley stellt die Spezialeinheiten des Systems, führt verdeckte Operationen durch und verfügt über schnelle Eingreiftruppen für kritische Missionen. In der südlichen Militärzone befinden sich große Produktions- und Ausbildungskomplexe:
- Werkhallen von Kar’Terra – industrielle Fertigungsanlagen für Kriegsmaschinen und Panzer.
- Kampfdome „Tey’kaar“ – Trainingsarena für Gladiatorenschulen und Elitekrieger.
Clan Vakhar – Schmiede der Kriegsmaschinerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clan Vakhar ist zuständig für die militärische Logistik, Sicherung der Nachschubwege und die planetare Verteidigung von Kiffex. Sein Territorium ist geprägt von Vulkanen und Schmiedestätten:
- Schmiedeburg Tholak-Vur – eine Lava-geschmiedete Festung zur Produktion legendärer Waffen.
- Thermalkammern von N’Kar – geothermische Energiequelle zur Versorgung der Industrie.
- Tempel der glühenden Adern – ein Schrein zur Verehrung des Feuers als schöpferische Macht.
Clan Korh – Hüter des Ahnenrechts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clan Korh führt die militärische Gerichtsbarkeit des Azurbani-Systems und sorgt für die strikte Einhaltung des Clan-Kodex innerhalb der Streitkräfte. Seine Rechtsoffiziere und Richter gelten als unbestechlich und sind für die Auslegung und Anwendung der traditionellen Gesetze unter den sich wandelnden Bedingungen der Nachkriegszeit verantwortlich.
Historisch von besonderer Bedeutung ist die Gründung einer neuen juristischen Schule unter Führung des Korh-Zirkels. Diese Institution entstand auf Kiffu, um das kiffarische Eidrecht unter postimperialen Bedingungen neu zu interpretieren. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den sogenannten Rückkehrerfällen – Kindern kiffarischer Abstammung, die außerhalb von Kiffu geboren wurden. Erstmals in der Geschichte wurden Fragen zur Clanzugehörigkeit, Namensverleihung und Blutrecht-Anerkennung systematisch und verbindlich geregelt. Diese Rechtsreformen hatten nicht nur innenpolitische Auswirkungen, sondern stärkten auch die Einheit und Identität des gesamten Systems, indem sie klare Wege für die Integration von Rückkehrern schufen.
Das Territorium von Clan Korh umfasst weite Hochlandregionen mit einigen der ältesten und heiligsten Orte des Systems:
- Hallen von Urr’Dai – Ritualstätte für Blutlinienfeste und Clanversammlungen; hier werden auch viele Eidrechtszeremonien nach den neuen Richtlinien vollzogen.
- Schildzitadelle – eine uralte, uneinnehmbare Verteidigungsanlage, die als Sitz des obersten Militärtribunals dient.
- Runentor von Va-Korhal – monumentaler Zugang zu den tiefsten Archiven der Blutpfade, in denen Rechtsschriften, Urteile und Gesetzessammlungen aus Jahrtausenden bewahrt werden.
Clan Ruunai – Küste & Handel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Clan Ruunai stellt die strategische Reserve des Systems, die schnell in jeden Sektor verlegt werden kann, um Fronten zu stabilisieren oder Truppen zu verstärken. Als Küsten- und Handelsmacht kontrolliert er bedeutende Wirtschaftszentren:
- Händlergilde Ru’Marak – diplomatische und wirtschaftliche Schaltstelle für interplanetaren Handel.
- Tidehafen Kael’Norr – größter Raum- und Seehafen des Systems.
- Austauschhallen von Orr’Ven – Treffpunkt für politische und wirtschaftliche Abkommen.
Raumstreitkräfte des Azurbani-Systems (ASF)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Guardian Home Guard – Stationäre, schwere Flottenverbände zur Verteidigung von Kiffu und der Hauptverkehrswege. Schwerpunkt: Großkampfschiff-Bekämpfung, Blockaden, Abschreckung gegen Flottenangriffe.
- Rapid Response Force – Leichte bis mittlere Verbände für schnelle Eingriffe, Piratenabwehr, Konvoischutz und Krisenreaktion. Schwerpunkt: hohe Manövrierfähigkeit, Blitzangriffe, punktuelle Bodenunterstützung.
Planetare Streitkräfte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kiffu Planetary Guard – Befestigte Städte, Grenzfestungen, großflächige Abwehrsysteme.
- Kiffex Rural Defense Corps – Schutz von Agrar- und Versorgungszonen, Sicherung der Nahrungsmittelproduktion.
- Strategische Reserve – Mobile mechanisierte Infanterie und Panzerkräfte, flexibel zu beiden Planeten verlegbar.
Spezial- und Geheimdiensteinheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Azurbani-System verfügt über eine Reihe spezialisierter Einheiten, die weit über den regulären Kampfeinsatz hinaus operieren. Diese Kräfte arbeiten oft im Verborgenen, führen Operationen mit hoher Präzision aus und sind für Aufgaben zuständig, die besondere Fähigkeiten, Geheimhaltung und schnelle Reaktionszeiten erfordern.
Das Azurbani Intelligence Directorate unter der Führung des Clan Baryn ist der zentrale Nachrichtendienst des Systems. Es überwacht den Informationsfluss innerhalb und außerhalb der Systemgrenzen, betreibt Spionageabwehr und führt umfangreiche Signal- und Datenaufklärung durch. Von der Entschlüsselung feindlicher Codes bis hin zur Infiltration gegnerischer Netzwerke liefert das Directorate entscheidende Informationen für strategische Entscheidungen. Zusätzlich koordiniert es verdeckte Operationen im gesamten System und arbeitet dabei eng mit den Spezialeinheiten des Kriegsprokurators zusammen.
Die Shadow Claws des Clan Troy-Kelley sind Elite-Commandos, die für verdeckte Operationen ausgebildet wurden. Ihre Spezialgebiete umfassen präzise Sabotageaktionen, gezielte Attentate und Entereinsätze gegen gegnerische Schiffe oder Einrichtungen. Durch ihre hohe Mobilität und operative Unabhängigkeit können sie tief im feindlichen Gebiet wirken, oft bevor der Gegner überhaupt ihre Präsenz bemerkt.
Die Dragon Group ist die persönliche Eingreif- und Schutztruppe des Kriegsprokurators. Neben der direkten Sicherheit für das Oberkommando führen ihre Einheiten strategische Eingriffsmissionen aus, bei denen gezielt feindliche Kommandostrukturen zerschlagen, Schlüsselziele eliminiert oder kritische Ressourcen gesichert werden. Sie gilt als schlagkräftig, hochflexibel und operiert häufig unter strengster Geheimhaltung.
Das Sith Liaison Detachment dient als Verbindung zwischen dem Militär des Azurbani-Systems und dem Dunklen Orden. Hier sind oft Dunkle Jedi oder Sith-Lords eingebunden, die sowohl als Berater als auch als operative Verstärkung in kritischen Missionen agieren. Sie stellen sicher, dass die strategischen Interessen des Ordens in militärische Planungen integriert werden und bringen zusätzlich ihre überlegenen Machtfähigkeiten ein.
Die Sith-Spectre bilden eine Flotte von tarnfähigen Fregatten, die speziell für verdeckte Operationen ausgerüstet sind. Organisatorisch den Spezialoperationen zugeordnet, werden sie taktisch teils auch in die Guardian Home Guard integriert, um systeminterne oder externe Missionen durchzuführen. Ob zur Aufklärung, zum schnellen Schlag gegen feindliche Stützpunkte oder für das lautlose Ausschalten von Zielen – die Sith-Spectre sind ein unsichtbarer, aber entscheidender Teil der Verteidigungsstrategie.
Flotten- und Jägerliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Guardian Home Guard – Kiffu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schiffstyp | Anzahl | Bemerkung |
---|---|---|
Modifizierte Sternenyacht | 1 | Flaggschiff für Diplomatie & Kommandositzungen |
Korvetten | 3 | Leichte Eskort- & Abfangschiffe |
Sith-Spectre | 5 | Tarnfähige Fregatten (verdeckt) |
Sith-Scavenger | 5 | Angriffsschiffe für Entermissionen |
Sith-Tuk'ata | 2 | Schwere Nahkampfschiffe |
Strike-Class Cruiser | 1 | Taktisches Führungsschiff |
Jägerkomponente (Kiffu)
- 4 Staffeln à 12 Jäger:
- 1× Y-Wing Bomberstaffel
- 2× Eta-2 Actis Interceptor Staffeln
- 1× Y-Wing Angriffsbomber Staffel
Rapid Response Force – Kiffex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schiffstyp | Anzahl | Bemerkung |
---|---|---|
Sith-Tuk'ata | 2 | Nahkampf- & Entereinsätze |
Dropships | 2 | Truppentransport |
Jägerkomponente (Kiffex)
- 4 Staffeln à 12 Jäger:
- 3× Eta-2 Actis Interceptor Staffeln
- 1× X-Wing Staffel
Rangsystem und Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Systemweit einheitlich, gilt für alle Teilstreitkräfte.
Ränge der Sith Krieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stufe | Rangbezeichnung | Kürzel | imperialer Rang | Stufe | Rangbezeichnung | Kürzel | imperialer Rang | Stufe | Rangbezeichnung | Kürzel | imperialer Rang | Stufe | Rangbezeichnung | Kürzel | imperialer Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 – Beginner | Candidate | Can | Crewman | 2 – Advanced | Varlet | Var | Specialist | 3 – Experienced | Derriphan Initiate | DIni | Officer Cadet | 4 – Signor | Midwan Defender | MCpt | Commodore |
Aspirant | Asp | Leading Crewman | Elite Varlet | EVar | Petty Officer | Derriphan Apprentice | DApp | Ensign | Midwan Warden | MWa | Rear Admiral | ||||
Trainee | Tra | Senior Crewman | Warrior | War | Chief Petty Officer | Irluuk Defender | IDef | Second Lieutenant | Siqsa Champion | SCha | Vice Admiral | ||||
Student | Stu | Chief Crewman | Veteran | Vet | Master Petty Officer | Irluuk Mentor | IMen | Lieutenant Junior Grade | Sutta Sovereign | SSov | Admiral | ||||
Devotée | Dev | Master Crewman | Elite Warrior | EWar | Staff Petty Officer | Irluuk Commander | ICom | Lieutenant | |||||||
Murderer | Mur | First Petty Officer | Asha Sentinel | ASen | Lieutenant Commander | ||||||||||
Sentinel | Sen | Warrant Officer | Asha Guardian | AGua | Commander | ||||||||||
Warrior Leader | WLea | Chief Warrant Officer | Jen Protector | JPro | Captain | ||||||||||
Warrior Master | WarM | Master Warrant Officer | Jen Defender | JDef | Line Captain |
Flottenverbände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Funktion | Ordensrang(e) | Kürzel |
---|---|---|
Kommandant Flottenverband | Midwan Defender | MCpt |
Schiffskapitän | Jen Protector – Jen Defender | JPro – JDef |
Erster Offizier | Asha Guardian | AGua |
Abteilungsleiter | Irluuk Defender – Asha Sentinel | IDef – ASen |
Crewführung | Elite Warrior / Warrior Leader | EWar / WLea |
Crew / Piloten | Candidate bis Warrior | Can – War |
Bodentruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Funktion | Ordensrang(e) | Kürzel |
---|---|---|
Division-Kommandant | Midwan Defender | MCpt |
Regimentsführer | Jen Protector – Jen Defender | JPro – JDef |
Kompanieführer | Asha Guardian | AGua |
Zugführer | Irluuk Defender – Asha Sentinel | IDef – ASen |
Gruppenführer | Elite Warrior / Warrior Leader | EWar / WLea |
Soldaten | Candidate bis Warrior | Can – War |
Spezialoperationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Funktion | Ordensrang(e) | Kürzel |
---|---|---|
Einsatzleiter | Midwan Defender | MCpt |
Teamleiter | Jen Protector – Jen Defender | JPro – JDef |
Operators | Irluuk Defender – Asha Sentinel | IDef – ASen |
Rekruten | Elite Varlet bis Warrior | EVar – War |
Einsatzdoktrin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Guardian Home Guard: Schwerpunkt Großkampfschiff-Bekämpfung, Blockaden, Abschreckung.
- Rapid Response Force: Schwerpunkt schnelle Reaktion, Piratenbekämpfung, punktuelle Bodenunterstützung.
- Rotation: Einheiten können planetenübergreifend verlegt werden; Dunkler Orden hat Vetorecht.
- Sith-Spectre: Primär verdeckte Operationen, teils in Flottenverbände integriert.
Besonderheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Clans stellen Offiziere: Rekrutierung bevorzugt aus eigenen Reihen, aber Ausbildung zentral durch den Dunklen Orden.
- Eigene Clan-Kriegerkontingente: Jeder Clan unterhält eigene Kampfverbände, um sein Territorium zusätzlich zu den zentralen Systemstreitkräften zu schützen.
- Ränge sind systemweit identisch: Einheitliche Hierarchie für Flotte, Boden und Geheimdienst.
- Kriegsprokurator kann beide Planeten unter gemeinsames Kommando stellen: Bei Bedrohung werden die Flotten- und Bodentruppen von Kiffu und Kiffex zentral geführt.
Stationierungsorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kiffu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hauptstadt-Garnison
- Orbitalverteidigungsplattformen
- Militärakademie des Dunklen Ordens
Kiffex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Garnison in den Hauptanbauzonen
- Militärhafen für Versorgungsschiffe
- Abwehrsysteme entlang Handelsrouten